1. Strona główna
  2. /
  3. Vaginale Lasertherapie – wofür…

Vaginale Lasertherapie – was sind die Indikationen?

Es handelt sich um eine sichere Methode, die die Spannung der Vaginalwände wiederherstellt. Sie zeichnet sich durch ihre Wirksamkeit und ein hohes Maß an Sicherheit aus.

Die Lasertherapie für vaginale Störungen ist eine immer beliebtere Behandlung für Zustände wie nachlassende Spannkraft und Lockerung der Vagina, die durch Geburten oder perinatale Traumata, Wechseljahre, Gewichtsveränderungen, Infektionen, Ausfluss sowie den Alterungsprozess verursacht werden. Ziel der vaginalen Lasertherapie ist es, die vaginale Elastizität wiederherzustellen, die Größe der Vagina zu verringern, die vaginale Lubrikation zu verbessern und so das tägliche Leben der Frau zu erleichtern. Die erwarteten Ergebnisse können bereits nach 1 Behandlung erzielt werden.

Umów wizytę

Laseroterapia pochwy warszawa

Über die vaginale Lasertherapie

Die vaginale Lasertherapie ist ein hilfreiches Verfahren, wenn es zu einem Spannungsverlust in den Scheidenwänden und der Vulvahaut gekommen ist. Dies ist ein ziemlich häufiges Phänomen, das sich in der Regel mit zunehmendem Alter und nach jeder weiteren natürlichen Geburt verstärkt. Diese Veränderungen verringern den Komfort und die Zufriedenheit des Intimlebens. Bei dieser Art von Krankheit ist Trockenheit in der Vagina und Vulva zu spüren, die Störungen der Bakterienflora verursachen kann. Die vaginale Laserchirurgie hilft, die daraus resultierenden Beschwerden wie Ausfluss, Juckreiz und Brennen im Intimbereich zu vermeiden. Die Lasertherapie wird auch bei der Behandlung von Harninkontinenz eingesetzt.

Der Verlauf der vaginalen Lasertherapie und präoperative Empfehlungen

Ein wichtiges Element der richtigen Vorbereitung auf den Eingriff ist ein ausführliches Gespräch über die vaginale Lasertherapie mit einem Gynäkologen. Obwohl keine besondere Vorbereitung erforderlich ist, sollte die Patientin, die sich dem Eingriff unterziehen möchte, eine aktuelle gynäkologische Untersuchung, einschließlich der Gebärmutterhalszytologie, erhalten. Im Falle eines auffälligen zytologischen Testergebnisses kann der Eingriff nach Beendigung der Behandlung durchgeführt werden. Ziel des Eingriffs ist es, die vaginale Elastizität wiederherzustellen, ihre Größe zu reduzieren und die Flüssigkeitszufuhr zu verbessern. Der gewünschte Effekt kann nach nur 1 Behandlung erzielt werden, aber für völlig zufriedenstellende Ergebnisse ist es möglich, ihn nach etwa 6 Wochen zu wiederholen.

Die Laser-Vaginalverengung selbst wird durchgeführt, indem ein endovaginaler Kopf mit einem Scanner eingeführt wird. Der Laser wirkt direkt an den Scheidenwänden, wo er zahlreiche, präzise Mikroverletzungen in der Schleimhaut verursacht, die die Scheide zur Regeneration anregen. Dadurch werden neue Zellen und Drüsen gebildet. Darüber hinaus erwärmt der Laser die Vaginalschleimhaut zusammen mit dem in ihrem Gewebe enthaltenen Kollagen. Infolge der hohen Temperatur schrumpfen die Kollagenfasern und es entstehen stattdessen neue, was sich auf den Wiederaufbau der gesamten Vaginalschleimhaut auswirkt. Es gibt tiefe Prozesse im Gewebe, dank derer die Vagina enger, elastischer und weniger schlaff wird.

Die Anzahl der vaginalen Lasertherapie-Behandlungen wird im Rahmen eines Beratungsgesprächs mit einem Spezialisten individuell festgelegt. In den meisten Fällen ist nur eine Behandlung ausreichend. Die Wirkung der Behandlung ist nach etwa einem Monat nach ihrer Durchführung spürbar und hält mehrere Jahre an. Die Ausnahme kann die nächste Geburt sein, bei der es möglich ist, das Gewebe wieder zu dehnen.

Scheidenverengung mit dem Laser – Indikationen?

Die vaginale Lasertherapie wird allen Frauen empfohlen, die unter einer Abnahme der vaginalen Spannung und Entspannung leiden, die durch Geburt, Wechseljahre, perinatale Verletzungen, Gewichtsveränderungen, Infektionen, vaginalen Ausfluss und den Alterungsprozess verursacht wird. Weitere Indikationen für die Lasertherapie sind:

  • Syndrom der losen Vagina,
  • Verlust der Elastizität der Schamlippen,
  • leichte Belastungsinkontinenz,
  • Verfärbung des Intimbereichs,
  • Narben nach Dammschnitt, nach Kaiserschnitt, Dehnungsstreifen.

Empfehlungen nach der vaginalen Lasertherapie

Das vaginale Lasertherapieverfahren ist völlig schmerzfrei und erfordert keine lange Genesung. Der gesamte Heilungsprozess dauert ca. 7 Tage. Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sollten in der ersten Woche nach dem Eingriff die folgenden Empfehlungen befolgt werden:

  • Vermeidung erhöhter körperlicher Anstrengung für 7 Tage nach dem Eingriff,
  • sexuelle Abstinenz in der ersten Woche nach der Behandlung,
  • Verwendung von Slipeinlagen bei serösem Transsudat,
  • eine Woche lang das Baden zu vermeiden,
  • Am ersten Tag nach dem Eingriff nicht duschen.

Vaginale Lasertherapie – Wirkung

Das Ergebnis der vaginalen Lasertherapie ist eine deutliche Verbesserung der Festigkeit des Organs und die Wiederherstellung der sexuellen Befriedigung als Ergebnis des Eingriffs. Die Methode ist völlig nicht-invasiv und der Eingriff selbst wird unter sterilen Bedingungen einer Gynäkologiepraxis durchgeführt. Die Genesung nach der Lasertherapie ist schnell und erfordert keine Verwendung von Schmerzmitteln oder Antibiotika. Die vaginale Verengung mit einem Laser stellt den natürlichen pH-Wert wieder her, erhöht die Elastizität und stimuliert die Produktion von Glykogen, das für die Hydratation verantwortlich ist. Patienten, die unter Juckreiz, Trockenheit und häufigen Infektionen leiden, spüren nach dem Eingriff Erleichterung und eine deutliche Verbesserung. Dies verbessert direkt die Qualität des täglichen Funktionierens. Durch systematisches Kegel-Muskeltraining bleibt die Wirkung länger erhalten. Wenn sich die Frau jedoch in den Wechseljahren befindet, kann die Anwendung einer Hormonersatztherapie in Betracht gezogen werden, um das Ergebnis des Eingriffs zu erhalten. Dies geschieht durch die Aufrechterhaltung eines angemessenen Hormonspiegels.

Vaginale Lasertherapie – Bewertungen

Die vaginale Laserbehandlung ist minimalinvasiv und nahezu schmerzfrei. Bei der Behandlung des vaginalen Eingangsbereichs können nur leichte Schmerzen auftreten. Kontraindikationen für das Verfahren sind Schwangerschaft, Krebs sowie Infektionen in der Vagina. Der Eingriff dauert nicht länger als 20 Minuten und wird ambulant durchgeführt. Die Meinungen der Patientinnen zur vaginalen Lasertherapie bestätigen die Einhaltung der vom Arzt vorhergesagten Ergebnisse. Die Behandlung verbessert die vaginale Befeuchtung und reduziert so die Symptome der Dyspareunie. In den meisten Fällen wurde eine signifikante Reduktion der unerwünschten Symptome erreicht.

Vaginale Lasertherapie Preis des Verfahrens

Um zufriedenstellende klinische Ergebnisse zu erzielen, ist nur eine Laserbehandlung zur Verengung der Vagina erforderlich. Ist das Problem jedoch schon viel weiter fortgeschritten, wird eine Wiederholung der Behandlung empfohlen. Aus diesem Grund kann der Preis für eine vaginale Lasertherapie variabel sein. Der Preis hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. vom ursprünglichen Zustand der Vagina vor dem Eingriff. Aus diesem Grund werden die Kosten meist individuell nach Rücksprache mit einem auf diesem Gebiet spezialisierten Arzt festgelegt.

Preis zu vereinbaren
Vaginale Lasertherapie (Straffung/Inkontinenz)
PLN 1500 – 3500
Informieren Sie sich über die Preisliste für das Verfahren
Haben Sie noch Fragen?

Vereinbaren Sie einen Termin per Telefon oder online!

Vereinbaren Sie einen Termin
Haben Sie noch Fragen?
UMÓW SIĘ ZADZWOŃ