- Strona główna
- /
- Schamlippenkorrektur
Schamlippenkorrektur
Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Form der kleinen und/oder großen Schamlippen modelliert wird.
Die Labioplastik ist ein Teilgebiet der plastischen Gynäkologie, bei dem es um die Verkleinerung der Hypertrophie, den Ausgleich von Asymmetrien oder die Neugestaltung der weiblichen Schamlippen geht. Übergroße Schamlippen können ästhetische, körperliche und sogar sexuelle Beschwerden verursachen.

Über Schamlippenkorrektur, Schamlippenkorrektur
Die Labioplastik ist die chirurgische Korrektur der kleinen Schamlippen. Defekte im Intimbereich, wie Hypertrophie oder unzureichende Form, sind größtenteils das Ergebnis einer genetischen Veranlagung, der Einnahme von Androgenen und häufiger Infektionen im Vulvabereich. Überwucherte Schamlippen können ästhetische und körperliche Beschwerden verursachen und sogar das Intimleben und das Empfinden beim Geschlechtsverkehr beeinträchtigen. In vielen Fällen können sie zu häufigen Reizungen sowie Pilz- und bakteriellen Infektionen führen. Eine extreme Schamlippenhypertonie kann zu Beschwerden beim Sitzen oder beim Sport führen. Manchmal wird die Schamlippenkorrektur mit einer Klitorisvorhautplastik kombiniert, um überschüssiges umliegendes Gewebe zu entfernen. Dadurch bleiben die ästhetischen Proportionen erhalten und das Erscheinungsbild einer zu großen oder asymmetrischen Klitorisvorhaut wird verbessert.
Schamlippenkorrektur – Vorbereitung und Ablauf des Eingriffs
Der Schamlippenkorrektur geht eine Anamnese und eine gynäkologische Untersuchung voraus. Während des Beratungsgesprächs legt der Facharzt eine detaillierte Beschreibung des Verlaufs der Schamlippenkorrektur vor und bespricht mit dem Patienten die zu erwartende Wirkung der Korrektur. Bevor Sie sich dem Eingriff unterziehen, sind die folgenden Tests erforderlich:
- Morphologie
- zytologische Untersuchung,
- Glukosemessung,
- Untersuchung des Blutgerinnungssystems.
Die Schamlippenkorrektur kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden. Die am häufigsten verwendete Technik ist die klassische Technik, bei der überschüssiges Lippengewebe entlang ihres Verlaufs von der Klitoris bis zur unteren Symphyse abgeschnitten wird. Es ist auch möglich, den Eingriff mit der Keiltechnik durchzuführen, bei der einzelne Gewebefragmente in Form eines Dreiecks aus beiden kleinen Schamlippen herausgeschnitten und deren Ränder mit Nähten näher zusammengeführt werden. Bei der Fenestrationstechnik hingegen werden kleine Löcher in die Oberfläche beider Schamlippen geschnitten, überschüssiges Gewebe entfernt und der innervierte Mittelteil der Lippen erhalten.
Wenn es jedoch aus mehreren möglichen Techniken der Schamlippenchirurgie ausgewählt wird, dauert der Vorgang selbst etwa 45 Minuten. Der Patient wird einer Lokalanästhesie unterzogen, wonach überschüssiges Gewebe entfernt wird. Abschließend werden die Wunden mit Hilfe von resorbierbaren intradermalen Nähten effizient vernäht, die unmittelbar nach der Heilung ein ästhetisches Erscheinungsbild garantieren.
Schamlippenkorrektur – Indikationen?
Die Schamlippenkorrektur ist für Frauen indiziert, die bei täglichen Aktivitäten oder sportlichen Aktivitäten Beschwerden im Intimbereich verspüren. Bei einer übermäßigen Entwicklung der Schamlippen wird das Verfahren jedoch auch für Patienten empfohlen, die ihre Ästhetik verbessern möchten. Für viele von ihnen ist diese Art der Behandlung eine Möglichkeit, das Selbstvertrauen und die Freude am Geschlechtsverkehr wiederzugewinnen und den Komfort des täglichen Lebens zu verbessern.
Weitere Indikationen für eine Schamlippenchirurgie sind zum Beispiel:
- Verlust der Füllung und des Volumens der Schamlippen,
- wiederkehrende Infektionen des Intimbereichs,
- häufige Verletzungen, Scheuern oder Schürfwunden des Vulvabereichs,
- Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Hygiene der Intimbereiche,
- psychisches Unbehagen.
Schamlippenkorrektur – postoperative Empfehlungen
Patienten nach einer Schamlippenkorrektur werden in der Regel sofort nach der Operation nach Hause entlassen, da für den Eingriff kein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. Die erste Woche ist entscheidend für die richtige Wundheilung. In einem solchen Fall wird empfohlen, einen moderaten Lebensstil zu führen und die Regeln der Intimhygiene zu befolgen. Während dieser Zeit sind häufiges Duschen und die Verwendung von milder Seife mit desinfizierenden Eigenschaften bei jedem Toilettengang erforderlich. Darüber hinaus helfen Slipeinlagen aus natürlichen Materialien, Irritationen und Abschürfungen zu vermeiden. Während der Erholungsphase lohnt es sich, langes Sitzen, z.B. beim Autofahren, zu vermeiden. Körperliche Tätigkeiten, die den Körper belasten, und Sport zu treiben ist völlig abrätig. Die Schamlippenkorrektur erfordert einen mehrwöchigen Heilungsprozess, der oft schmerzhaft ist. In diesem Fall können die Beschwerden durch die Einnahme von Schmerzmitteln minimiert werden. Nach ca. 9 Tagen sollten Sie sich für eine Nachuntersuchung entscheiden. Die vollständige Wundheilung erfolgt nach ca. 6-8 Wochen.
Schamlippenkorrektur – Auswirkungen und mögliche Nebenwirkungen
Übergeordnetes Ziel der Schamlippenkorrektur sind nicht nur ästhetische Überlegungen, sondern vor allem eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität des Patienten. Der wünschenswerteste Effekt ist sowohl ein zufriedenstellender optischer als auch ein funktionaler Aspekt. Meistens wird ein solches Ergebnis erzielt, aber es sollte darauf hingewiesen werden, dass die endgültige Version der Schamlippenkorrektur von Frau zu Frau erheblich variieren kann. Manchmal ist es fast unmöglich, biologisch ideale Proportionen zu erreichen. Schamlippenoperationen sind, wie jede andere auch, mit dem Auftreten unerwünschter Nebenwirkungen verbunden. Zu den frühen Anfängen gehören häufige Schwellungen, vorübergehende Sensibilitätsstörungen oder postoperative Schmerzen. Zu den späten Asymmetrien gehören die Asymmetrie (wenn sie signifikant ist, kann sie 3 Monate nach der Schamlippenkorrektur korrigiert werden) sowie die Exzision von zu kleinem oder zu großem Gewebe.
Schamlippenkorrektur – Meinungen nach dem Eingriff
Die Schamlippenkorrektur ist ein Eingriff, für den sich immer mehr Frauen entscheiden. Dank dessen haben sie eine fast hundertprozentige Chance, ihr Selbstvertrauen wiederzugewinnen. Nach dem Eingriff geben die Patienten zu, dass sich ihr tägliches Funktionieren verbessert hat – sie fühlen sich im Intimbereich nicht mehr unwohl. Darüber hinaus sind sie in intimen Situationen selbstbewusst und die Qualität ihres Sexuallebens hat sich deutlich verbessert. Frauen, die sich für eine Schamlippenkorrektur entschieden haben, beginnen, viel mehr Freude und Befriedigung aus dem Sex zu ziehen. Dies macht die Schamlippenkorrektur sehr beliebt und bei Frauen immer beliebter.
Die Behandlungen in der Kiery Medical Clinic werden von Dr. n.med. Rafał Kierach.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Frauen, die einen solchen Eingriff in Erwägung ziehen, über den Preis der Schamlippenkorrektur verwirrt sind. Der Grund dafür ist, dass er nicht eindeutig ist und meist von Faktoren wie dem Aussehen und der Form der Schamlippen vor dem Eingriff abhängt. Aus diesem Grund werden die Kosten meist individuell nach Rücksprache mit einem auf diesem Gebiet spezialisierten Arzt festgelegt.
Vereinbaren Sie einen Termin per Telefon oder online!
Vereinbaren Sie einen Termin