In den letzten Jahren hat die ästhetische und regenerative Medizin große Fortschritte gemacht, indem sie neue, wirksame Behandlungen für Haarausfallprobleme anbietet. Eine der vielversprechendsten Richtungen ist die Stammzelltherapie. Diese moderne Technologie, die bis vor kurzem noch eine futuristische Vision zu sein schien, gewinnt nun immer mehr an Popularität. Werfen wir einen Blick darauf, was Stammzellen sind, wie Stammzellen auf das Haar wirken und welche Auswirkungen ihre Verwendung auf den Haarausfall haben kann. Es ist eine Alternative zur Haartransplantation.

Was sind Stammzellen?

Sind einzigartige Zellen, die die Fähigkeit haben, sich selbst zu erneuern und sich in verschiedene Zelltypen im Körper zu differenzieren. Je nach Herkunft können sie in mehrere Typen unterteilt werden:

Embryonale – sie kommen in Embryonen vor und haben das größte Differenzierungspotenzial.

Somatische (adulte) – kommen in verschiedenen Geweben des erwachsenen Körpers vor, z.B. in der Haut, im Knochenmark oder im Fettgewebe.

Induzierte pluripotente (iPSCs) – gewonnen aus somatischen Zellen, die „umprogrammiert“ wurden, um die Eigenschaften embryonaler Zellen wiederzuerlangen.

Im Rahmen der Haarwuchstherapie werden am häufigsten Stammzellen aus Fettgewebe oder Knochenmark verwendet, da sie leicht verfügbar und sicher in der Anwendung sind.

tekst 19.02 1 pl
Wie Stammzellen auf Haaren wirken 5

Wie Stammzellen auf Haaren wirken

Sind einzigartige Zellen im Körper, die die Fähigkeit haben, sich selbst zu erneuern und sich in andere Zelltypen zu differenzieren.

Haben die Fähigkeit, sich zu teilen und identische Zellen zu bilden, was es ihnen ermöglicht, den Zellpool im Körper über einen langen Zeitraum wieder aufzufüllen. Unter dem Einfluss geeigneter Signale können sich Stammzellen in spezialisierte Zellen wie Haut-, Muskel-, Knochen- oder Haarzellen verwandeln.

Es ist diese Fähigkeit, die sie im Rahmen regenerativer Therapien so wertvoll macht. Es gibt eine wachsende Zahl von Forschungsergebnissen und stammzellbasierten Therapien, die darauf abzielen, die Regeneration der Haarfollikel zu fördern und das Wachstum neuer Haare zu stimulieren.

Können in den Kopfhautbereich injiziert werden, um die Regeneration der Haarfollikel zu unterstützen, aber es bilden sich keine neuen Follikel. Die Regeneration bezieht sich auf die noch lebenden Haarfollikel. Dort, wo der Blasebalg abgestorben ist, wird kein neuer geschaffen.

Stammzellen sezernieren eine Vielzahl von Wachstumsfaktoren, die den Haarfollikel dazu anregen, den Haarwachstumszyklus wieder aufzunehmen, insbesondere bei Menschen mit androgenetischer Alopezie oder männlichem Haarausfall.

Wie beeinflussen Stammzellen das Haarwachstum?

Der Wirkmechanismus von Stammzellen bei der Behandlung von Alopezie beruht auf ihrer Fähigkeit, geschädigte Haarfollikel zu regenerieren und zu reparieren. Dieser Prozess kann in mehrere Stufen unterteilt werden:

1. Entnahme von biologischem Material – in der Regel entnehmen Ärzte bei der Fettabsaugung eine kleine Menge Fett aus dem Bauch oder den Oberschenkeln des Patienten. Alternativ können die Zellen auch aus dem Knochenmark stammen.

2. Isolierung von Stammzellen – das geschälte Gewebe wird im Labor verarbeitet, um die Stammzellen von anderen Zellen zu trennen.

3. Zellverabreichung – Stammzellen werden durch Mikroinjektionen oder Mesotherapie in die Kopfhaut injiziert. Häufig wird auch plättchenreiches Plasma (PRP) verwendet, das den Regenerationsprozess unterstützt.

4. Regeneration der Haarfollikel – Stammzellen setzen Wachstumsfaktoren frei, die ruhende Haarfollikel zum Übergang in die aktive Wachstumsphase (Anagen) anregen.

tekst 19.02 2 pl
Wie Stammzellen auf Haaren wirken 6

Methoden zur Verwendung von Stammzellen für das Haarwachstum

Derzeit gibt es mehrere Methoden, um Stammzellen im Rahmen des Haarwachstums zu verwenden.

Die erste ist die autologe Therapie, bei der die Stammzellen des Patienten, in der Regel aus Fettgewebe, entnommen und dann in die Kopfhaut injiziert werden.

Die zweite ist die Therapie mit plättchenreichem Plasma, genannt PRP. Obwohl es sich nicht direkt um Stammzellen handelt, verwendet PRP ein ähnliches Konzept zur Stimulierung des Haarfollikelwachstums unter Verwendung von Wachstumsfaktoren aus dem eigenen Blut des Patienten.

Die Ergebnisse der Stammzelltherapie können je nach Patient, Schweregrad der Alopezie und Qualität der angewandten Therapien variieren.

Bei einigen Patienten kann es zu einem ausgeprägten Haarwuchs kommen, während andere keine signifikante Verbesserung feststellen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich Stammzelltherapien noch in der Forschungsphase befinden und ihre Wirksamkeit Gegenstand weiterer Forschung ist.

Wirkungen der Stammzelltherapie

Die Auswirkungen der Therapie können sehr spektakulär sein, obwohl sie von vielen Faktoren abhängen, wie z. B. der Schwere der Alopezie, dem Alter des Patienten oder dem allgemeinen Gesundheitszustand. Typische Ergebnisse sind:

Hemmung des Haarausfalls – bereits nach wenigen Wochen können Sie feststellen, dass die Haare in viel geringerem Maße ausfallen.

Verdickung und Verdickung der Haare – nach 3-6 Monaten führt die Therapie in der Regel zum Wachstum neuer Haare und zur Verdickung der bestehenden.

Verbesserte Haarqualität – das Haar wird kräftiger, glänzender und weniger spröde.

Lang anhaltende Ergebnisse – Die Wirkung der Stammzelltherapie kann viele Jahre anhalten, obwohl in einigen Fällen Erhaltungsbehandlungen empfohlen werden.

Vorteile der Stammzelltherapie

Im Vergleich zu anderen Behandlungen gegen Haarausfall, wie z.B. Haartransplantation oder medikamentöse Behandlung, hat die Stammzelltherapie viele Vorteile:

Minimale Invasivität – der Eingriff ist nicht schmerzhaft und die Erholungsphase ist sehr kurz.

Natürlich – Stammzellen stammen aus dem eigenen Körper des Patienten, was das Risiko von allergischen Reaktionen und Abstoßung minimiert.

Wirksamkeit – hohe Wirksamkeit, insbesondere bei androgenetischem und telogenem Effluvium.

Sicherheit – geringes Risiko von Komplikationen, insbesondere wenn der Eingriff von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt wird.

tekst 19.02 3 pl
Wie Stammzellen auf Haaren wirken 7

Ist die Stammzelltherapie für jeden geeignet?

Obwohl die Stammzelltherapie eine vielversprechende Methode ist, ist sie nicht für jeden geeignet. Die besten Ergebnisse werden von Menschen mit einem frühen oder moderaten Stadium der Kahlheit erzielt. Bei Patienten mit vollständigem Haarausfall ist die Therapie möglicherweise nicht wirksam genug, da keine aktiven Haarfollikel zur Regeneration vorhanden sind.

Zusammenfassung

Die Verwendung von Stammzellen bei der Behandlung von Alopezie ist eine faszinierende Richtung in der regenerativen Medizin, die Menschen, die mit Haarausfall zu kämpfen haben, neue Möglichkeiten eröffnet. Mit ihrer Fähigkeit, Haarfollikel zu regenerieren und neues Haarwachstum zu stimulieren, gewinnt diese Therapie bei Ärzten und Patienten gleichermaßen immer mehr Anerkennung. Obwohl sie noch nicht weit verbreitet ist, deutet die rasante Entwicklung dieser Technologie darauf hin, dass sie in naher Zukunft zum Standard im Kampf gegen Kahlheit werden könnte.

Mehr über Haartransplantation können Sie HIER lesen. Wenn das Problem Sie betrifft, kontaktieren Sie uns bitte. Sie können auch ONLINE einen Termin vereinbaren. Besuchen Sie uns auf Instagram und TikToku.