Der Schwarzmarkt für Haartransplantationen stellt weltweit ein wachsendes Problem dar. Die ISHRS hat einen offenen Brief veröffentlicht und macht auf die Gefahren aufmerksam.
OFFENER BRIEF
ISHRS (International Society for Hair Restoration Surgery) ist der weltweit größte Verband für Haartransplantation, der sich für die Ausbildung von Ärzten und die Sicherheit von Patienten einsetzt. Die ISHRS hat die Kampagne „Fight the Fight“ ins Leben gerufen, um Patienten über betrügerische Praktiken in der Branche zu informieren und ihnen zu einem erfolgreichen und sicheren Eingriff zu verhelfen.
Leider sind viele Patienten Opfer von Betrug und unethischem Verhalten von Kliniken geworden, die illegal Personen ohne Genehmigung Operationen durchführen lassen. Patienten, die geschädigt wurden oder illegalen Operationen ausgesetzt waren, können ihre Geschichte mit der ISHRS teilen unter: https://fightthefight.ishrs.org/contact/.
In Belgien und Frankreich sowie in den meisten europäischen Ländern arbeiten ausländische Arbeitnehmer, z. B. aus der Türkei, mit einem Touristenvisum illegal. Sie sind keine Ärzte und in der Regel nicht für chirurgische Eingriffe qualifiziert, was einen zusätzlichen Straftatbestand – die illegale Ausübung der Medizin – darstellt.
Andererseits führen selbständige Assistenten in Europa, unabhängig davon, ob es sich um Krankenschwestern handelt oder nicht, chirurgische Eingriffe durch, bei denen die Haut im Rahmen des FUE-Verfahrens geschnitten und eingeschnitten wird. In Frankreich, Belgien oder Polen und anderen europäischen Ländern wird dies als illegale medizinische Praxis angesehen.
Wir bitten Sie daher, uns über Fälle von Haartransplantationen, die unter solchen Bedingungen durchgeführt wurden, zu informieren. Sie können anonym bleiben, indem Sie Ihre Geschichte einreichen.
Teilen Sie Ihre Geschichte auf der obigen Seite oder senden Sie eine E-Mail an: FUE.Fraud@gmail.com
Unterschrieben: ISHRS-Mitglieder
Schwarzmarkt für Haartransplantationen – ein globales Problem und wie man dagegen vorgehen kann
Der Schwarzmarkt für Haartransplantationen ist weltweit ein wachsendes Problem, insbesondere in Ländern, in denen die Branche schnell wächst. Die Patienten werden oft durch niedrige Preise und aggressives Marketing in Versuchung geführt, aber die Realität sieht manchmal ganz anders aus – die Eingriffe werden von unqualifizierten Personen durchgeführt, oft unter unangemessenen Bedingungen, was zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führt.
Was ist der Schwarzmarkt für Haartransplantationen?
Illegale Kliniken und Schwarzmarkthändler bieten Haartransplantationen ohne die erforderlichen Genehmigungen und Kontrollen an. Typische Praktiken sind:
- Durchführung von Eingriffen durch Personen ohne medizinische Qualifikation – z. B. führen Techniker, Krankenschwestern und sogar Kosmetikerinnen Eingriffe durch, die eigentlich von Ärzten durchgeführt werden sollten.
- Fehlender Hygienestandard – es ist nicht ungewöhnlich, dass Behandlungen in nicht zertifizierten Büros oder sogar in Hotelzimmern durchgeführt werden.
- Die Verwendung billiger, minderwertiger Geräte und Materialien – was das Risiko von Infektionen, Narbenbildung und schlechter Aufnahme der transplantierten Haare erhöht.
- Falsche Werbung und irreführende Marketingpraktiken – den Patienten wird eine professionelle Behandlung versprochen, während in Wirklichkeit massenhafte, unkontrollierte Behandlungen durchgeführt werden.
Beispiele aus verschiedenen Ländern
Die Türkei – das Epizentrum des Schwarzmarktes
In der Türkei gibt es die meisten Einrichtungen für Haartransplantationen, aber leider ist sie auch das Land, in dem sich am meisten ein Schwarzmarkt entwickelt. Es gibt viele illegale Kliniken, in denen die Eingriffe nicht von Ärzten, sondern von unqualifizierten Arbeitskräften durchgeführt werden.
- Das Problem: Die Patienten fallen oft auf Kliniken herein, die Behandlungen zu verdächtig niedrigen Preisen anbieten. Nach der Operation klagen viele statt des versprochenen Ergebnisses über Infektionen, Narbenbildung und schwere Komplikationen.
- Reaktion: Die türkischen Behörden haben begonnen, Inspektionen durchzuführen und illegale Einrichtungen zu schließen, aber das Problem besteht weiterhin, vor allem wegen des großen Zustroms ausländischer Patienten.
Frankreich und Belgien – illegale Praktiken in Europa
In den EU-Ländern besteht das Problem in der Beschäftigung unqualifizierter Assistenten, bei denen es sich häufig um ausländische Arbeitnehmer handelt, die nicht zur Ausübung des Arztberufs berechtigt sind und keine Erlaubnis haben, in der EU zu arbeiten.
- Das Problem: In der Europäischen Union werden Haartransplantationen von Personen ohne medizinische Zulassung durchgeführt, häufig von Türken oder anderen ausländischen Arbeitnehmern, die unter dem Deckmantel eines Touristenvisums arbeiten.
- Reaktion: Ärzteorganisationen und Anwälte haben begonnen, solche Fälle als illegale Ausübung der Medizin zu melden, was zu Geldstrafen und Klinikschließungen führen kann.
Indien – Einsätze unter unkontrollierten Bedingungen
In Indien kommen viele Patienten in den Genuss von kostengünstigen Haartransplantationsdiensten, die jedoch häufig unter minderwertigen Bedingungen durchgeführt werden.
- Das Problem: Die Operationen werden in kleinen, nicht erprobten Kliniken durchgeführt, was zu Infektionen und schweren Schäden an der Kopfhaut führen kann.
- Antwort: Die lokalen Behörden versuchen zu regulieren, aber aufgrund der Größe des Landes und der großen Zahl illegaler Kliniken ist eine Kontrolle schwierig.
Wie wird gegen den Schwarzmarkt vorgegangen?
1. Informationskampagnen
Organisationen wie die ISHRS (International Society of Hair Restoration Surgery) führen Aufklärungskampagnen durch, um die Patienten über die Risiken zu informieren. Die Kampagne „Fight the Fight“ hilft den Betroffenen, Betrug und illegale Praktiken zu melden.
2. Verfolgung von illegalen Kliniken
In vielen Ländern kontrollieren Regierungen und medizinische Organisationen Kliniken, schließen solche, die illegal arbeiten, und verhängen schwere Geldstrafen. In Polen fehlt es an solchen Maßnahmen.
3. Überprüfung der Ärzte und Kliniken
Den Patienten wird empfohlen, sich vor dem Eingriff über die Zulassung und Qualifikation der Ärzte zu informieren. In einigen Ländern (z. B. USA, Vereinigtes Königreich, Polen – register.nil.org.pl ) gibt es offizielle Verzeichnisse von Ärzten, die auf Haartransplantation spezialisiert sind.
4 Einhaltung der Visabestimmungen
Einige Länder verschärfen die Kontrollen für medizinische Fachkräfte, die mit Touristenvisa arbeiten.
Wie kann man sich vor Betrug schützen? Rote Falken.
Nicht-Polnischsprachige – wenn Ihr Eingriff in Polen von einer Person durchgeführt wird, die kein Polnisch spricht, können Sie sicher sein, dass sie keine PWZ (Berechtigung zur Ausübung der ärztlichen Tätigkeit) hat und wahrscheinlich kein Arzt ist. Um als Arzt in Polen praktizieren zu können, müssen Ärzte eine staatliche Prüfung in polnischer Sprache ablegen. Sie können die Qualifikationen einer Person im Arztregister der Obersten Ärztekammer überprüfen.
Anzeigen ohne den Namen des Arztes – wenn in Suchmaschinen und sozialen Medien nur der Name der Klinik und nicht der Name des Arztes angezeigt wird, könnte dies auf einen Betrug hindeuten. Gehen Sie auf die Website der Klinik und überprüfen Sie, wer der Behandler ist und ob der Name des Arztes aufgeführt ist.
Fehlende Informationen über den Arzt auf der Website – wenn auf der Website keine spezifischen Informationen über das Team und die Person, die ein bestimmtes Verfahren durchführt, zu finden sind, ist Vorsicht geboten. Würden Sie bei der Planung eines anderen plastisch-chirurgischen Eingriffs, z. B. einer Nasenkorrektur, zu einer beliebigen Person ohne medizinische Ausbildung gehen wollen?
Vermeiden Sie verdächtig niedrige Preise – Qualität hat ihren Preis und Billigangebote können Betrug bedeuten.
Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungen anderer Patienten – meiden Sie Kliniken mit zahlreichen Beschwerden.
Vergewissern Sie sich, dass die Behandlung in einer zertifizierten Klinik stattfindet – prüfen Sie, ob die Einrichtung den sanitären und medizinischen Standards entspricht.
Melden Sie illegale Praktiken – wenn Sie einen Betrugsverdacht haben, können Sie ihn auf der ISHRS-Website melden: https://fightthefight.ishrs.org/contact/.
Beispiele für geschlossene Kliniken in aller Welt, die mit dem Schwarzmarkt für Haartransplantationen in Verbindung stehen
Obwohl es schwierig ist, genaue Daten über geschlossene Kliniken zu erhalten, gibt es viele Berichte über solche Fälle in der ganzen Welt. Hier sind einige Beispiele:
1. die Türkei – Istanbul, 2024
Die Türkei hat seit Jahren mit dem Schwarzmarkt zu kämpfen. Im Jahr 2024 schloss das türkische Gesundheitsministerium Dutzende von illegalen Kliniken in Istanbul, die ohne Akkreditierung arbeiteten. Diese Einrichtungen boten Behandlungen für 600 bis 1000 US-Dollar an und beschäftigten Techniker statt Ärzte. Die Patienten berichteten von Infektionen, Hautnekrosen und fehlgeschlagenen Transplantationen. Beispiele für geschlossene Kliniken in der ganzen Welt, die mit dem Schwarzmarkt für Haartransplantationen in der Türkei in Verbindung stehen, zeigen, wie wichtig eine Regulierung ist.
2. vereinigtes Königreich – London, 2022
Im Vereinigten Königreich, wo die Behandlungen durch den General Medical Council (GMC) streng geregelt sind, wurden 2022 mehrere illegale Kliniken in London geschlossen. Diese Einrichtungen waren unter dem Deckmantel von Reisebüros tätig und boten kostengünstige FUE-Behandlungen an. Die Operationen wurden von nicht lizenzierten Technikern durchgeführt, was zu schwerwiegenden Komplikationen, einschließlich dauerhafter Narbenbildung, führte. Die British Association of Hair Restoration Surgery (BAHRS) berichtet, dass solche Beispiele geschlossener Kliniken auf der ganzen Welt im Zusammenhang mit dem Schwarzmarkt für Haartransplantationen immer häufiger vorkommen.
3) Vereinigte Staaten – Miami, 2021
Auch in den USA, wo der Markt für Haartransplantationen Milliarden von Dollar wert ist, gibt es Missbräuche. Im Jahr 2021 wurde eine illegale Klinik in Miami geschlossen, die sich selbst als die „billigste Option in Florida“ anpries. Es stellte sich heraus, dass die Behandlungen von Technikern ohne medizinische Ausbildung durchgeführt wurden und der angebliche Arzt keine gültige Lizenz besaß. Die Patienten beklagten sich über unnatürliche Haaransätze und Infektionen. Beispiele für geschlossene Kliniken in der ganzen Welt, die mit dem Schwarzmarkt für Haartransplantationen in den USA in Verbindung stehen, machen die Risiken deutlich, die mit mangelnder Regulierung verbunden sind.
4. Indien – Delhi, 2023
Indien, ein weiteres beliebtes Ziel für Medizintourismus, steht ebenfalls vor einem Problem. In Delhi schlossen die Behörden im Jahr 2023 mehrere Einrichtungen, die Behandlungen zu einem Bruchteil des Preises seriöser Kliniken anboten. Diese Einrichtungen waren in Privatwohnungen untergebracht und verfügten nicht über angemessene sanitäre Einrichtungen. Die Patienten berichteten über Fälle von Hautnekrosen und den Verlust einer beträchtlichen Menge an Haaren in diesem Bereich. Die Beispiele geschlossener Kliniken im Zusammenhang mit dem Schwarzmarkt für Haartransplantationen in Indien zeigen, dass die Patienten besser aufgeklärt werden müssen.
5. naher Osten – Dubai, 2022
In Dubai, wo der Medizintourismus boomt, wurde im Jahr 2022 eine Klinik geschlossen, die ohne Lizenz arbeitete und Techniker mit minimaler Ausbildung beschäftigte. Sie bot „All-inclusive-Pakete“ für 1 500 USD an, was Patienten aus Europa anlockte. Leider kehrten viele von ihnen mit schwerwiegenden Komplikationen zurück, unter anderem mit irreversiblen Schäden an der Spenderstelle (Überentnahme). Beispiele für geschlossene Kliniken in der ganzen Welt, die mit dem Schwarzmarkt für Haartransplantationen in Dubai in Verbindung stehen, zeigen, dass das Problem auch in entwickelten Regionen existiert.
6. Vereinigte Staaten – New York, 2019
Verstöße gegen diese Normen, wie z. B. die Durchführung medizinischer Verfahren durch unqualifiziertes Personal, können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich des Verlusts der Approbation. 2019 gab die Generalstaatsanwältin des Bundesstaates New York, Letitia James, die Verurteilung eines Arztes ohne Approbation bekannt, was die Entschlossenheit der Behörden unterstreicht, die Vorschriften für die medizinische Praxis durchzusetzen. Um Patienten vor illegalen Praktiken zu schützen, überwachen die Gesundheitsbehörden in New York regelmäßig die Vorschriften für die medizinische Praxis und setzen sie durch, um sicherzustellen, dass alle Verfahren von ordnungsgemäß qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Kann eine fehlgeschlagene Haartransplantation repariert werden?
Eine fehlgeschlagene Haartransplantation kann manchmal repariert werden, aber das hängt vom Einzelfall ab. Wenn das Problem eine zu geringe Dichte oder ein unnatürlich aussehender Haaransatz ist, kann dies korrigiert werden. Liegt hingegen eine Schädigung des Spenderbereichs vor, kann eine Mikropigmentierung der Kopfhaut die Lösung sein, um den ästhetischen Effekt optisch zu verbessern. Wenn bei einer Behandlung zu viele Haarfollikel entnommen werden, ist dies die erste und letzte Behandlung überhaupt. Wenn das Verfahren vernünftig durchgeführt wird und die Kunst der Medizin befolgt wird, kann ein Patient 4-5 FUE-Behandlungen in seinem Leben haben.
Mehr über die Haartransplantation können Sie HIER lesen. Wenn das Problem Sie betrifft, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können auch ON-LINE einen Termin vereinbaren. Besuchen Sie uns auf Instagram und TikTok.