Sammlung von zu vielen Haarfollikeln. Die Haartransplantation ist eine der wirksamsten Methoden, um Menschen, die mit androgenetischer Alopezie oder anderen Haarausfallproblemen zu kämpfen haben, wieder eine dichtere Frisur zu verleihen. Bei dem Verfahren werden Haarfollikel aus einem Spenderbereich (in der Regel dem Hinterkopf) entnommen und in die von Kahlheit betroffenen Bereiche verpflanzt. Ein wichtiger Aspekt für den Erfolg des Verfahrens ist jedoch die richtige Verwaltung des Haarvorrats des Patienten. Wenn zu viele Haarfollikel entnommen werden, kann dies schwerwiegende Folgen sowohl im Spender- als auch im Empfängerbereich haben. Im Folgenden werden die wichtigsten Folgen einer übermäßigen Entnahme von Transplantaten beschrieben.

Sammlung von zu vielen Haarfollikeln – 6 Folgen
1. die Ausdünnung und das unansehnliche Aussehen des Spenderbereichs
Der Spenderbereich, der sich in der Regel am Hinterkopf und an den Seiten befindet, zeichnet sich durch eine große Anzahl dauerhafter Haarfollikel aus, die gegen das Hormon DHT (Dihydrotestosteron), das für die androgenetische Alopezie verantwortlich ist, resistent sind. Werden jedoch zu viele Grafts aus diesem Bereich entnommen, kann dies zu einer deutlichen Ausdünnung führen. Die Haut wird sichtbarer und die Haare werden unnatürlich angeordnet, was zu einem so genannten Mottenfresser-Effekt führen kann. Dies ist ein ernsthaftes ästhetisches Problem, das das Aussehen des Patienten verschlechtern kann, anstatt es zu verbessern.
2. Narbenbildung und Schäden an der Hautstruktur
Bei Transplantationstechniken wie der Follicular Unit Extraction (FUE) oder der Follicular Unit Transplantation (FUT) werden einzelne follikuläre Einheiten oder Hautstreifen mit Haaren entnommen. Bei einer übermäßigen Entnahme kann sich die Haut im Spenderbereich nicht richtig regenerieren, was zu Narbenbildung und Mikronarben führt. Dies kann nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Elastizität der Haut beeinträchtigen und die Möglichkeit weiterer Behandlungen in der Zukunft einschränken.
3. ungleichmäßige Verteilung der Haare und unnatürliche Wirkung
Das Haar im Spenderbereich spielt eine wichtige Rolle für das natürliche Aussehen der Frisur. Wenn zu viele Grafts entnommen werden, kann die Harmonie der Haarverteilung gestört werden, so dass der Spenderbereich auch nach der Heilung unnatürlich aussieht. Dieses Problem tritt besonders bei Menschen mit feinem und hellem Haar auf, bei denen jede Ausdünnung stärker auffällt.
4. geringere Wirksamkeit künftiger Transplantationen
Patienten, die sich für eine Haartransplantation entscheiden, rechnen oft mit der Möglichkeit weiterer Eingriffe in der Zukunft. Wenn beim ersten Eingriff zu viele Grafts entnommen werden, kann ein späterer Eingriff leider erheblich erschwert oder sogar unmöglich gemacht werden. Die Reserve an Haaren im Spenderbereich ist begrenzt, so dass ihr Missbrauch beim ersten Eingriff die Chancen einer weiteren Haarrekonstruktion in der Zukunft verringert.
5. Risiko eines Posttransplantationsschocks und des Verlusts der angrenzenden Haare
Der Posttransplantationsschock ist ein Phänomen, bei dem es zu vorübergehendem Haarausfall an den behandelten Stellen kommt. Wenn eine übermäßige Anzahl von Haarfollikeln entnommen wurde, kann die Haut im Spenderbereich überlastet und geschwächt werden, was zu einem erhöhten Risiko des benachbarten Haarausfalls führt. In einigen Fällen kann dieser Prozess irreversibel sein und zu dauerhafter Haarausdünnung führen.
6. Auswirkungen auf das Wohlbefinden und das Vertrauen der Patienten
Einer der Hauptgründe, warum sich Patienten für eine Haartransplantation entscheiden, ist die Verbesserung ihres Aussehens und ihres Selbstbewusstseins. Paradoxerweise kann das Endergebnis weit von den Erwartungen entfernt sein, wenn die Transplantatentnahme unzureichend durchgeführt wurde. Sichtbare Ausdünnung, Narbenbildung oder ein unnatürliches Aussehen können Frustration hervorrufen und das Selbstwertgefühl des Patienten mindern, was dem Zweck des Eingriffs widerspricht.
Wie lassen sich diese Probleme vermeiden?
Um die negativen Folgen der Entnahme überzähliger Haarfollikel zu vermeiden, sollten Patienten erfahrene Kliniken wählen, die auf Haartransplantation spezialisiert sind. Es ist wichtig, dass der Arzt das Potenzial des Spenderbereichs sorgfältig beurteilt und realistische Möglichkeiten für das Verfahren ermittelt. Die Transplantation sollte in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen der Menge der entnommenen Follikel und der Erhaltung eines gesunden Hautbildes im Spenderbereich durchgeführt werden.
Zusammenfassung
Wenn bei einer Haartransplantation zu viele Follikel entnommen werden, kann dies eine Reihe negativer Folgen haben, z. B. Ausdünnung des Spenderbereichs, Narbenbildung, unnatürlicher optischer Effekt, eingeschränkte Möglichkeiten für nachfolgende Behandlungen und Haarausfall aufgrund eines Posttransplantationsschocks. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Eingriff in einer seriösen Klinik durchgeführt wird und dass das Verfahren individuell auf die Fähigkeiten des Patienten zugeschnitten ist. Eine angemessene Planung der Transplantation führt zu einem natürlichen und zufriedenstellenden Ergebnis, ohne dass die Gefahr einer dauerhaften Schädigung der Kopfhaut besteht.
Mehr über die Haartransplantation können Sie HIER lesen. Wenn das Problem Sie betrifft, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können auch ON-LINE einen Termin vereinbaren. Besuchen Sie uns auf Instagram und TikTok.
Sehen Sie sich die Wirkung einer Haartransplantation in der Medizinischen Klinik Kierach an: