Die Schamlippenkorrektur ist ein Verfahren, das sich bei Frauen in der ganzen Welt, auch in Polen, zunehmender Beliebtheit erfreut. Sie besteht in der Korrektur der Schamlippen – meist deren Verkleinerung oder Ausgleich der Asymmetrie – und ist die Antwort auf ästhetische und funktionelle Probleme der Patientinnen.
„Frauen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine Schamlippenkorrektur, aber am häufigsten melden sie sich, wenn sie körperliche oder psychische Beschwerden haben, die mit dem Aussehen oder der Funktion ihrer Schamlippen zusammenhängen„. – sagt Rafal Kierach, MD

Labioplastik, wozu dient der Eingriff?
Eine der häufigsten Ursachen ist die Hypertrophie der kleinen Schamlippen, die über die großen Schamlippen hinauswachsen. Dieser Zustand kann angeboren sein, nimmt aber häufig nach einer Geburt, infolge hormoneller Veränderungen oder des natürlichen Alterns zu. Hypertrophierte große Schamlippen können bei alltäglichen Aktivitäten wie Gehen, Laufen oder Radfahren Schmerzen und Reizungen verursachen. Die Patientinnen klagen oft über ein Scheuern, ein Gefühl der Reibung und Unbehagen, insbesondere beim Tragen enger Kleidung wie Leggings oder Bikinis. Die Labioplastik ermöglicht in solchen Fällen eine Verkleinerung der Schamlippen, wodurch diese Beschwerden beseitigt werden und der Komfort im täglichen Leben wiederhergestellt wird.
Ein weiterer Grund, warum Patientinnen eine Schamlippenkorrektur vornehmen lassen, sind Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. Überwachsene oder asymmetrische Schamlippen können beim Geschlechtsverkehr Schmerzen verursachen, was sich negativ auf das Intimleben auswirkt. Frauen beschreiben häufig ein Ziehen, Brennen oder sogar Schamgefühl im Zusammenhang mit dem Aussehen dieses Körperteils, was zu einem geringeren Selbstvertrauen im Schlafzimmer führt.
Die Schamlippenkorrektur trägt dazu bei, die Form und Größe der Schamlippen zu korrigieren, was nicht nur die Schmerzen lindert, sondern auch das psychologische Wohlbefinden verbessert und es den Patientinnen ermöglicht, Intimität wieder zu genießen. Viele Frauen betonen nach dem Eingriff, dass sie sich attraktiver und selbstbewusster fühlen, was sich positiv auf ihre Beziehung zu ihrem Partner auswirkt.
Die Asymmetrie der Schamlippen ist ein weiteres Problem, das Patientinnen dazu veranlasst, eine Schamlippenkorrektur in Betracht zu ziehen. Wenn eine Schamlippe deutlich größer ist als die andere, kann dies nicht nur körperliche, sondern auch ästhetische Beschwerden verursachen. Frauen fühlen sich oft unwohl, wenn sie die Sauna oder das Schwimmbad besuchen oder sich in der Umkleidekabine umziehen, weil sie befürchten, dass die Asymmetrie durch die Unterwäsche oder den Badeanzug sichtbar ist.
Mit einer Schamlippenkorrektur können die Proportionen ausgeglichen werden, so dass die Patientinnen ein Gefühl von mehr Harmonie und Ästhetik in ihrem Körper haben. Obwohl der ästhetische Aspekt oft heruntergespielt wird, ist er für viele Frauen von großer Bedeutung, da er sich auf ihr Selbstwertgefühl und ihr Wohlbefinden in sozialen Situationen auswirkt.
Wenn Patientinnen sich für eine Schamlippenkorrektur anmelden, erwähnen sie oft auch Hygieneprobleme. Überwachsene Schamlippen können die Einhaltung einer angemessenen Hygiene erschweren, insbesondere während der Menstruation, wenn sich Blut und Feuchtigkeit in den Hautfalten ansammeln, was das Risiko von Reizungen und Infektionen erhöht. Frauen klagen über Schwierigkeiten, den Bereich gründlich zu waschen, was zu einem Gefühl des Unbehagens und der Unreinheit führt.
Eine Schamlippenkorrektur erleichtert in solchen Fällen die tägliche Hygiene, verringert das Risiko von Entzündungen und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Die Patientinnen bemerken nach dem Eingriff oft, dass sie sich wohler und frischer fühlen, was besonders an wärmeren Tagen oder auf Reisen wichtig ist, wenn der Zugang zu einer Dusche eingeschränkt ist.
Manchmal ist der Grund für eine Schamlippenkorrektur ein mechanisches Trauma oder postnatale Veränderungen. Eine natürliche Geburt kann zu einer Dehnung oder Beschädigung der Schamlippen führen, was eine Verformung und einen Verlust der Elastizität zur Folge hat. Nach der Geburt stellen Frauen oft fest, dass die Schamlippen größer, schlaffer oder asymmetrisch geworden sind, was beim Gehen, Sitzen oder Sport unangenehm ist. Eine Schamlippenkorrektur kann die natürliche Form und Größe der Schamlippen wiederherstellen, die Beschwerden beseitigen und den Patientinnen das Gefühl der Kontrolle über ihren Körper zurückgeben. Auch ein Trauma, z. B. durch einen Fahrradunfall oder einen Sturz, kann zu einer Verformung der Schamlippen führen, was Frauen ebenfalls dazu veranlasst, einen Gynäkologen zu konsultieren.
Was stört die Patientinnen noch, die sich für eine Schamlippenkorrektur entscheiden? Oft sind es sozialer Druck und unrealistische Schönheitsstandards, die von den Medien oder der Pornografie vorgegeben werden, die ein bestimmtes Aussehen des Intimbereichs fördern. Frauen, die sich mit idealisierten Bildern vergleichen, können sich unattraktiv fühlen, wenn ihre Schamlippen nicht in diesen Kanon passen. Obwohl die Entscheidung für eine Schamlippenkorrektur auf den eigenen Bedürfnissen und nicht auf äußeren Erwartungen beruhen sollte, ist die Verbesserung des Aussehens der Schamlippen für viele Patientinnen ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Eine Schamlippenkorrektur ermöglicht es ihnen, sich in ihrer eigenen Haut wohler zu fühlen, was sich in einer größeren Akzeptanz ihres Körpers und einer verbesserten Lebensqualität niederschlägt.
Schamlippenchirurgie ist nicht nur eine Frage des Körpers
Wenn Patientinnen sich für eine Schamlippenkorrektur entscheiden, haben sie oft eine lange Vorgeschichte – sowohl körperlich als auch seelisch. Viele haben jahrelang unter Unbehagen, Peinlichkeit oder Schmerzen gelitten, bevor sie sich für den Eingriff entschieden haben. In Polen wird die Schamlippenkorrektur zunehmend angeboten. Es ist wichtig, eine seriöse Einrichtung zu wählen – ästhetische Gynäkologie erfordert Präzision und Erfahrung, um Sicherheit und ein natürliches Ergebnis zu gewährleisten. Vor dem Eingriff ist ein Beratungsgespräch erforderlich, bei dem der Arzt den Zustand der Patientin beurteilt, ihre Erwartungen bespricht und das Verfahren erklärt.
Mehr über Gesundheit und Gynäkologie können Sie HIER lesen. Sie können einen Termin telefonisch oder ONLINE vereinbaren. Besuchen Sie uns auf Instagram und TikTok.